Estradiol oder Östradiol und was kann das?
Östradiol wird auch als Estradiol (ist einfach die englische Schreibweise), 17-Beta-Östradiol oder E2 bezeichnet. Es ist ein weibliches Sexualhormon und gehört zu den Östrogenen. Östradiol ist an vielen Körperfunktionen beteiligt, darunter:
- die Entwicklung der Brust und Gebärmutter,
- die Knochengesundheit: bremst den Knochenabbau, wirkt günstig auf Kollagen
und dient der Osteoporosevorsorge,
- die Regulierung des Menstruationszyklus,
- Förderung der Haut- und Haargesundheit: Elastizität, Durchleuchtung und
Wundheilung
- Thermoregulation und Schutzeffekte auf das Gehirn: stabilisiert die Schaltzentren
für Wärme und unterstützt Stimmung, Schlaf sowie Konzentration
Niedrige Werte können zu Symptomen wie Hitzewallungen, Nachtschweiß, vaginaler Trockenheit, Reizblase und
-entzündungen, Schlafstörungen, brainfog, Stimmungsschwankungen und Osteoporose führen.
Vaginale Östrogene sind sehr niedrig dosiert, sehr gut verträglich und wirken bei urogenitalen Beschwerden.
Transdermales Östradiol in Form von Pflaster, Gel oder Spray wird bei systemischen Symptomen angewendet. Hinweis! Progesteron ist hier notwendig, wenn die Gebärmutter erhalten ist, um die Gebärmutterschleimhaut zu schützen.
Auch hier gilt: Ärztliche oder naturheilpraktische bzw. professionelle Unterstützung anzunehmen.