NervenRuh - Pflanzenkraft im Wechsel

Heute wird es etwas länger. Ich hole hiermit den Phytofreitag nach:

Aktuell wenden sich viele Frauen an mich, die besonders mit dem Druck des Alltags, sowie auftauchenden Ängsten und Sorgen zu kämpfen haben. Besonders in den Phasen des Wechsels werden wir mit unverarbeiteter Trauer konfrontiert und daran erinnert, dass wir Frieden finden dürfen. Gepaart mit dem Alltag und Weltgeschehen, sowie den medialen und gesellschaftlichen Herausforderungen, kann es oftmals passieren, dass wir die Schönheit und das Geschenk des L(i)ebens vergessen. Ja und so einige haben sogar ein schlechtes Gewissen, wenn sie glücklich sind oder Momente in Stille genießen.

Sichere Räume, die bei dir, in dir beginnen und jene, die wir uns im und mit dem Aussen schaffen, schenken uns jenen Raum, in welchen wir gehalten sind und die Wellen des L(i)ebens reiten können. Auch wenn dies ein virtueller Raum hier ist, so soll er dir die Möglichkeit schenken und ermutigen, dich immer wieder daran erinnern, dass das Dranbleiben und die Wiederholungen dir ein friedvolles und harmonisches Leben ermöglichen, wenn du das möchtest. Es ist kein Allheilmittel, dass dich immer auf Wolke 7 schweben lässt - es soll vielmehr ein Anker für dich sein, der letztendlich in dir dann die Wurzel hat.

Und was hat das jetzt mit Pflanzenwissen zu tun?
Das sag ich dir gern!
Pflanzenwesen können uns in diesen Prozessen kraftvoll unterstützen. Und so präsentiere ich dir heute meine „Zaubertropfen“, die ich vor zwei Jahren angesetzt und nun in Anwendung habe. Unruhen im Innen, wie im Aussen, gehen dann mit uns in Resonanz, wenn wir unsere Räume nicht mehr halten können. Jede Achtsamkeitsübung und Atem- sowie Meditationstraining helfen uns nur solange weiter, bis wir wirklich Halt in uns gefunden haben. Manchmal geht das für uns im Alltag leichter, manchmal scheint es uns unmöglich.

Ich habe mir „NervenRuh-Essenz“ gemacht, die ich hochverdünnt in mein Morgenglas Wasser gebe oder auch mal zwischendurch einnehme. Dabei erinnere ich mich, wie die Melisse in meinem Garten gewachsen ist und der Hopfen, der zwei Jahre lang noch reifte, bevor er Einzug in meine Essenz fand. An den Baldrian, den ich von der Wurzel bis zum Samen in das Glas gab und das wunderbar blühende Johanniskraut, das ganz viel Sonne getankt hatte, ebenfalls diese Tinktur bereichert. Sie alle stärken auf mentaler Ebene.

🌿Zitronenmelisse.. enthält den Hauptwirkstoff Citral, sowie Gerbstoffe und Flavonoide
Diese unterstützen bei Stress- und Angstsymptomen, helfen dir beim Einschlafen und lösen krampfartige Zustände, u.a. bei Blähungen. Ausserdem fördert sie deine Konzentration und unterstützt dein Gedächtnis (was bei brainfog sehr hilfreich sein kann.)

🌿Hopfen… Hopfen enthält das Phytoöstrogen 8 Prenylnaringenin (was für ein kompliziertes Wort!) - jedenfalls dockt es an die weiblichen Östrogenrezeptoren an und zusammen mit Vitamin B6, das ebenfalls im Hopfen enthalten ist, unterstützt er zum einen die Hormonregulation und damit bei Unruhe und Schlafstörungen, Hitzewallungen und bei der hormonellen Balance. Vor allem in den späteren Wechseljahren, wenn der Östrogenmangel steigt, ist Hopfen hilfreich.

🌿Baldrian… der Duft dieser Pflanze ist für manche gewöhnungsbedürftig. Du musst jedoch bei der Essenz nicht daran riechen ;-)
Studien deuten darauf hin, dass seine ätherischen Öle und Valepotriate in Wechselwirkung mit den GABA Rezeptoren stehen und damit zu einer entspannenden und beruhigenden Wirkung auf unsere Nerven, wie bei nervöser Unruhe, Stress und Anspannung, sowie Schlafstörungen, führen.

🌿 und zu guter letzt: Das Johanniskraut!
Das Sonnenkraut mit geballter SommerSonnenKraft. Da gibt es das Hypericin und Hyperforin und Flavonoide (die zu den Blütenfarbstoffen gehören), die auf unsere Nerven stimmungsaufhellend und ebenfalls beruhigend und Serotonin (das für unsere Stimmung mitverantwortlich ist) positiv wirken. Es wird oftmals als Stimmungsaufheller bei depressiver Verstimmung empfohlen.

Wie du nun diese Essenz herstellen kannst?
Aktuell ist es nicht mehr möglich, doch du kannst dir Tees oder Essenzen bei der Kräuterfrau deines Vertrauens besorgen und falls du davon etwas zu Hause hast, so kannst du auch mit den getrockneten Kräutern noch eine Tinktur herstellen, indem du ein kleines Glas gut mit den Kräutern füllst und dann mit 38%-igem Alkohol übergießt. Du kannst auch Essig oder andere Möglichkeiten nutzen, doch das würde heute den Rahmen hier sprengen. Das „Wässerchen“ gibt es bei angemessener Wertschätzung auch bei mir zu beziehen.

So, ich hoffe, dir gefällt dieser Beitrag und ist für dich hilfreich.
Lass mich gern wissen, ob du damit schon Erfahrungen gemacht oder selbst noch Tipps hast. Ich freu mich auf einen feinen Austausch.

Ein schönes Wochenende wünsche ich dir
Von Herz zu Herz
Alexandra 

Wir sind für dich da!

 

 

 Ruf gerne an oder schreib uns!  

 

 

Kontakt

 

Alexandra Haaji

Telefon 0699/11280999

info@spielraumnatur.at

 

Melanie Kleinfercher
Telefon 0676/5783081
earthliving@yahoo.com